Impressum Kontakt Datenschutz Startseite
Verein Aktuelles Einrichtungen Ziele Aus- & Weiterbildung Intern

Einige Eindrücke unserer beiden Häuser...

Wir sind ein Kinderhaus für alle Kinder!

Wie geht das?!
Lesen Sie mehr...

Konzept

Durch die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem Sozialpädiatrischen Zentrum Erfurt (SPZ) und durch die Orientierung an den Prinzipien Maria Montessoris verwirklichen wir inklusive Bildung und Erziehung. Das Zusammenwirken der Disziplinen ist auch durch die direkte Nachbarschaft zum SPZ sehr gut möglich.
162 Kinder können aufgeteilt auf 11 Gruppen mit den von Montessori entwickelten Materialien die Welt im Rahmen einer Vorbereiteten Umgebung mit den Händen "begreifen". In einer heterogenen altersgemsichten Gruppe können sie ihre Tätigkeit frei wählen und werden dabei von mehreren Pädagogen begleitet & angeleitet. Besonders die Bereiche Sinnesmaterialien und Übungen des praktischen Lebens wecken bei den Kindern großes Interesse. Sie können mit Schüttübungen, Materialien zu verschiedenen Dimensionen, Geräuschdosen und vielen anderen Materialien die Welt erforschen - auch in unserem schönen großen Außengelände.
Aber auch Mathematik, Sprache und Kosmische Erziehung (dazu gehören u.a. die Geschichten von der "Entstehung des Lebens" oder der "Entstehung der Welt") können die Kinder mit dem Material erforschen.

Seine Fortsetzung findet der Entwicklungsweg der Kinder mitunter in den Montessori - Integrationsschulen Erfurt und Nohra, ebenfalls in Trägerschaft des Aktion Sonnenschein Thüringen e. V..

Tagesablauf

Bereich der 0-3-Jährigen

06.30 Uhr Freies Spiel
07.30 Uhr Frühstück (individuelle Schlafbedürfnisse werden berücksichtigt)
08.00 Uhr Montessori - Zeit (Freiarbeit)
09.00 Uhr Angebote für die Gruppen (z.B. Singen, Bewegungsspiele) & Obstfrühstück
10.00 Uhr Freispiel im Garten oder Spaziergang
11.00 Uhr Mittagessen
12.00 Uhr Zeit für alle Kinder zum Erholen, Träumen und Entspannen
14.30 Uhr Vesper
15.00 Uhr Freispiel im Garten oder in der Gruppe
16.30 Uhr Das letzte Kind wurde spätestens jetzt abgeholt und wir schließen.

Bereich der 3-6-Jährigen

06.00 Uhr öffnet die Kindertagesstätte mit einer Morgengruppe.
07.30 Uhr gemeinsames Frühstück in den Gruppen.
08.00 Uhr Montessori - Zeit (Freiarbeit)
10.00 Uhr Freispiel im Garten oder Sport im Sportraum.
11.30 Uhr Mittagessen
12.15 Uhr Zeit für alle Kinder zum Erholen, Träumen und Entspannen
14.00 Uhr Vesper
15.00 Uhr Freispiel im Garten oder in der Gruppe
17.00 Uhr Das letzte Kind wurde spätestens jetzt abgeholt und wir schließen.

Geschichte

Das Montessori-Kinderhaus entstand am 01.01.2025 durch die formale Zusammenführung der Montessori-Integrative-Kiinderkrippe mit der Montesori-Integrative-Kindertagesstätte des Aktion Sonnenschein Thür. e.V.

Zunächst war die Kindertagesstätte gemeinsam mit dem Sozialpädiatrischen Zentrum in Erfurt in der Hermann - Brill - Straße angesiedelt.
Nach dem Umzug des SPZ auf das Gelände des Helios - Klinikums bewirkten beharrliches Engagement und Wirken des Vorsitzenden der Aktion Sonnenschein Thüringen e. V., Herrn OA Dr. Schulze und die Kooperationsbereitschaft der Stadt Erfurt sowie die Unterstützung, das Interesse und Bekenntnis des Helios - Klinikum (Herr Jedersberger) im Mai 2006 auch den Umzug des Kindergartens auf das Areal des Klinikums.
Dazu wurde das ehemalige Haus 24 im Klinikum komplett umgebaut und saniert sowie ein sehr schönes Außengelände angelegt. Der Nordpark grenzt unmittelbar an die Kindertagesstätte an und für diese durch einen extra Eingang jederzeit und schnell erreichbar.
2022 feierte die Montessori-Integrative-Kindertagesstätte 30jähriges Bestehen und kann auf langjährige Erfahrungen in inklusiver Bildung und Erziehung bauen.
Die Montessori-Krippe wurde am 01. September 2010 eröffnet, nachdem zuvor das Haus 25 im Klinikum vollständig umgebaut und saniert wurde. Ein großes Außengelände mit vielen Bäumen als Schattenspender wurde durch Spielmöglichkeiten, wie z.B. eine große Sandfläche noch verschönert und gibt jetzt den Kindern viel Raum zum entdecken und erleben.

Nun zusammengewachsen gewährleistet das Montessori-Kinderhaus den Kindern und ihren Eltern den Besuch ohne Unterbrechung bis zum Schuleintritt.

Verpflegung/ Gebühren

Es wird im Bereich der 0-3-Jährigen Vollverpflegung (Frühstück, Obstfrühstück, Mittagessen, Vesper) gereicht.
Für Windeln, Feucht- & Taschentücher wird eine monatliche Pauschale erhoben.
Die Betreuungsgebühren werden nach dem Nettomonatseinkommen der im gleichen Haushalt lebenden Personen sozial gestaffelt berechnet.

Wir öffnen montags - donnerstags von 6.30 - 17.00 Uhr, freitags 6.30 - 16.30 Uhr.

Während der Sommerferien haben wir leicht verkürzte Öffnungszeiten (siehe Aushang in der Einrichtung).

Das Kinderhaus bleibt an Feiertagen geschlossen und während der folgenden Tage:

22.04.25 | Pädagogischer Bildungstag
23.04.25 | Pädagogischer Bildungstag
02.05.25 | Brückentag nach Feiertag
30.05.25 | Brückentag nach Feiertag
22.12.25 - 02.01.26 Schließzeit Weihnachten/Neujahr

Montessori - Kinderhaus
Leiterin : Frau M.-C. Ludwig
Nordhäuser Str. 74/ Haus 24/25
99089 Erfurt
[0361] 781 48 80
[0361] 781 48 79 Fax
kinderhaus@montessori-erfurt.de